Vorrede zur ersten Ausgabe
Einleitung
Einleitung
- Der Gebrauch des Buchs der Wandlungen
 - Die Geschichte des Buchs der Wandlungen
 - Die Anordnung der Übersetzung
 
Erstes Buch: Der Text
Erste Abteilung
- Kiën - Das Schöpferische
 - Kun - Das Empfangende
 - Dschun - Die Anfangsschwierigkeiten
 - Mong - Die Jugendtorheit
 - Sü - Das Warten, (die Ernährung)
 - Sung - Der Streit
 - Schï - Das Heer
 - Bi - Das Zusammenhalten
 - Siau Tschu - Des Kleinen Zähmungskraft
 - Lü - Das Auftreten
 - Tai - Der Friede
 - Pi - Die Stockung
 - Tung Jen - Gemeinschaft mit Menschen
 - Da Yu - Der Besitz von Großem
 - Kiën - Die Bescheidenheit
 - Yü - Die Begeisterung
 - Sui - Die Nachfolge
 - Gu - Die Arbeit am Verdorbenen
 - Lin - Die Annäherung
 - Guan - Die Betrachtung, (der Anblick)
 - Schï Ho - Das Durchbeißen
 - Bi - Die Anmut
 - Bo - Die Zersplitterung
 - Fu - Die Wiederkehr, (die Wendezeit)
 - Wu Wang - Die Unschuld, (das Unerwartete)
 - Da Tschu - Des Großen Zähmungskraft
 - I - Die Mundwinkel, (die Ernährung)
 - Da Go - Des Großen Übergewicht
 - Kan - Das Abgründige, das Wasser
 - Li - Das Haftende, das Feuer
 
Zweite Abteilung
- Hiën - Die Einwirkung, (die Werbung)
 - Hong - Die Dauer
 - Dun - Der Rückzug
 - Da Dschuang - Des Großen Macht
 - Dsin - Der Fortschritt
 - Ming I - Die Verfinsterung des Lichts
 - Gia Jen - Die Sippe
 - Kui - Der Gegensatz
 - Giën - Das Hemmnis
 - Hië - Die Befreiung
 - Sun - Die Minderung
 - I - Die Mehrung
 - Guai - Der Durchbruch, (die Entschlossenheit)
 - Gou - Das Entgegenkommen
 - Tsui - Die Sammlung
 - Schong - Das Empordringen
 - Kun - Die Bedrängnis, (die Erschöpfung)
 - Dsing - Der Brunnen
 - Go - Die Umwälzung, (die Mauserung)
 - Ding - Der Tiegel
 - Dschen - Das Erregende, (das Erschüttern, der Donner)
 - Gen - Das Stillehalten, der Berg
 - Dsiën - Die Entwicklung, (allmählicher Fortschritt)
 - Gui Me - Das heiratende Mädchen
 - Fong - Die Fülle
 - Lü - Der Wanderer
 - Sun - Das Sanfte, (das Eindringliche, der Wind)
 - Dui - Das Heitere, der See
 - Huan - Die Auflösung
 - Dsië - Die Beschränkung
 - Dschung Fu - Innere Wahrheit
 - Siau Go - Des Kleinen Übergewicht
 - Gi Dsi - Nach der Vollendung
 - We Dsi - Vor der Vollendung
 
Zweites Buch: Das Material
Einleitung
Schuo Gua - Besprechung der Zeichen
Da Dschuan · Die große Abhandlung
I. Abteilung
A. Die Grundlagen
Schuo Gua - Besprechung der Zeichen
Da Dschuan · Die große Abhandlung
I. Abteilung
A. Die Grundlagen
- Die Wandlungen in der Schöpfung und im Buch der Wandlungen
 - Über die Abfassung und den Gebrauch des Buchs der Wandlungen
 
- Über die Worte zu den Zeichen und Linien
 - Die tieferen Beziehungen des Buchs der Wandlungen
 - Der SINN in seinem Verhältnis zur lichten und dunklen Kraft
 - Übertragung des Verhältnisses des SINNS auf das Buch der Wandlungen
 - Die Wirkungen des Buchs der Wandlungen auf den Menschen
 - Über den Gebrauch der beigefügten Erklärungen
 - Über das Orakel
 - Der vierfache Gebrauch des Buchs der Wandlungen
 - Über Schafgarbenstengel, Zeichen und Linien
 - Zusammenfassung
 
- Über Zeichen und Linien, Schaffen und Wirken
 - Kulturgeschichte
 - Über die Struktur der Zeichen
 - Über die Natur der Zeichen
 - Erklärung einiger Linien aus dem Buch der Wandlungen
 - Über die Art des Buchs der Wandlungen im allgemeinen
 - Die Beziehung einiger Zeichen zur Charakterbildung
 - Über den Gebrauch des Buchs der Wandlungen · Die Linien
 - Die Linien (Fortsetzung)
 - Die Linien (Fortsetzung)
 - Wert der Vorsicht als Lehre des Buchs der Wandlungen
 - Zusammenfassung
 
- Allgemeines
 - Die acht Grundzeichen und ihre Verwendung
 - Die Zeit
 - Die Plätze
 - Der Charakter der Striche
 - Die Beziehungen der Striche untereinander
 - Die Herren des Zeichens
 
Drittes Buch: Die Kommentare
Erste Abteilung
- Kiën - Das Schöpferische
 - Kun - Das Empfangende
 - Dschun - Die Anfangsschwierigkeiten
 - Mong - Die Jugendtorheit
 - Sü - Das Warten, (die Ernährung)
 - Sung - Der Streit
 - Schï - Das Heer
 - Bi - Das Zusammenhalten
 - Siau Tschu - Des Kleinen Zähmungskraft
 - Lü - Das Auftreten
 - Tai - Der Friede
 - Pi - Die Stockung
 - Tung Jen - Gemeinschaft mit Menschen
 - Da Yu - Der Besitz von Großem
 - Kiën - Die Bescheidenheit
 - Yü - Die Begeisterung
 - Sui - Die Nachfolge
 - Gu - Die Arbeit am Verdorbenen
 - Lin - Die Annäherung
 - Guan - Die Betrachtung, (der Anblick)
 - Schï Ho - Das Durchbeißen
 - Bi - Die Anmut
 - Bo - Die Zersplitterung
 - Fu - Die Wiederkehr, (die Wendezeit)
 - Wu Wang - Die Unschuld, (das Unerwartete)
 - Da Tschu - Des Großen Zähmungskraft
 - I - Die Mundwinkel, (die Ernährung)
 - Da Go - Des Großen Übergewicht
 - Kan - Das Abgründige, das Wasser
 - Li - Das Haftende, das Feuer
 
Zweite Abteilung
- Hiën - Die Einwirkung, (die Werbung)
 - Hong - Die Dauer
 - Dun - Der Rückzug
 - Da Dschuang - Des Großen Macht
 - Dsin - Der Fortschritt
 - Ming I - Die Verfinsterung des Lichts
 - Gia Jen - Die Sippe
 - Kui - Der Gegensatz
 - Giën - Das Hemmnis
 - Hië - Die Befreiung
 - Sun - Die Minderung
 - I - Die Mehrung
 - Guai - Der Durchbruch, (die Entschlossenheit)
 - Gou - Das Entgegenkommen
 - Tsui - Die Sammlung
 - Schong - Das Empordringen
 - Kun - Die Bedrängnis, (die Erschöpfung)
 - Dsing - Der Brunnen
 - Go - Die Umwälzung, (die Mauserung)
 - Ding - Der Tiegel
 - Dschen - Das Erregende, (das Erschüttern, der Donner)
 - Gen - Das Stillehalten, der Berg
 - Dsiën - Die Entwicklung, (allmählicher Fortschritt)
 - Gui Me - Das heiratende Mädchen
 - Fong - Die Fülle
 - Lü - Der Wanderer
 - Sun - Das Sanfte, (das Eindringliche, der Wind)
 - Dui - Das Heitere, der See
 - Huan - Die Auflösung
 - Dsië - Die Beschränkung
 - Dschung Fu - Innere Wahrheit
 - Siau Go - Des Kleinen Übergewicht
 - Gi Dsi - Nach der Vollendung
 - We Dsi - Vor der Vollendung